Skip to content
Search
Cart
0 items

Blog

Stammt unser Whey Protein von grasgefütterten Kühen?

by Christian Böhm 03 Dec 2024 0 Comments

Immer wieder kommt die Frage auf, ob unser Whey von „grasgefütterten Kühen“ stammt! – Was steckt hinter dem Begriff und warum steht es nicht auf unseren Verpackungen?

Der Begriff „grasgefüttert“ oder „grass-fed“ wird zunehmend in der Sporternährungs-Branche verwendet, vor allem in Verbindung mit Produkten wie Milch- oder Molkenprotein (Whey). Doch was bedeutet dieser Begriff wirklich? In Deutschland und der EU gibt es keine rechtlich verbindliche Definition oder spezifische Vorgaben, die festlegen, was genau „grasgefüttert“ bedeutet. Wir haben mit unseren Rohstoff-Lieferanten gesprochen, mehr "Insider"-Wissen zu erhalten und uns dazu entschieden es nicht aufs Produkt zu schreiben. 

Keine einheitlichen Standards für „grasgefüttert“

Da es in Europa keine gesetzlichen Regelungen gibt, sind Begriffe wie „grasgefüttert“ häufig interpretationsfähig. In der Praxis kann das von Produkten stammen, deren Ursprung von Kühen ist, die zumindest teilweise mit Gras gefüttert wurden – jedoch ohne eine klar definierte Mindestzeit oder Qualität der Weidehaltung.

Grasfütterung in der Praxis

In vielen europäischen Ländern grasen Kühe traditionell auf Weiden, vor allem in den wärmeren Monaten vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst. In dieser Zeit ernähren sich die Tiere größtenteils von frischem Gras. Sobald die Kühe jedoch in Ställe umziehen, etwa im Winter, wird ihr Futter auf Grassilage und zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel umgestellt. Diese Mischung ist notwendig, um die Kühe ausreichend zu versorgen, da frisches Gras in dieser Zeit meist nicht verfügbar ist.

Das bedeutet, dass die meisten Kühe in Europa nur einen Teil des Jahres tatsächlich „grasgefüttert“ sind. Wie groß dieser Anteil ist, hängt vom jeweiligen Betrieb, den regionalen klimatischen Bedingungen und der landwirtschaftlichen Praxis ab. 

Was bedeutet das für Molkenprotein (Whey)?

Wenn es um Produkte wie Whey geht, spielt die Herkunft des Molkenproteins eine zentrale Rolle – nämlich die Milch. Ein dokumentierte, nachweisliche und klare eine Transparenz wie lange und in welchem Umfang die Kühe tatsächlich Gras gefressen haben, ist kaum umsetzbar. In der EU gibt es keine Vorschrift, die diese Angaben reguliert oder überprüft.

Ein Beispiel: Wenn ein Rohstofflieferant Molke von verschiedenen Käsefabriken bezieht, ist es nahezu unmöglich, genau nachzuvollziehen, ob die Kühe, die diese Milch produziert haben, überwiegend Gras gefressen haben oder nicht. Solche Angaben hängen stark von der Nachverfolgbarkeit und der Bereitschaft der Lieferkette ab, entsprechende Informationen bereitzustellen.

Fazit: Der Begriff „grasgefüttert“ verspricht viel, ist jedoch oft nicht ausreichend definiert. Transparenz und klare Standards könnten hier für mehr Klarheit sorgen. Deshalb findet Ihr kein "grass fed" oder "grassgefüttert" auf unseren Verpackungen. 

Wir beziehen unsere Whey Protein Rohstoffe ausschließlich von renommierten, zertifizierten Betrieben, welche bereits jahrzehntelang am Markt vertreten sind. 

Hier gelangst du zu unseren Whey Protein Pulvern 

Hast du Fragen hierzu? Dann schreibe diese in die Kommentare oder per Mail an uns. 

Sportliche Grüße

Euer Chris

Prev Post
Next Post

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Edit Option
Hast du Fragen?
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items